• Aktuelles

  • Archiv

    Dezember 2023
    M D M D F S S
    « Jun    
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    25262728293031
  • Kategorien

  • Einträge
    Kommentare

    Neuer Obmann übernimmt das Umweltforum

    - von UFO am 16.06. 2023

    Nach dem freiwilligen Ausscheiden von unserem langjährigen UFO-Obmann Ing. Lintner Wolfgang übernimmt nun die nächste Generation die Vereinsführung. 

    Es hätte wohl keinen besseren Nachfolger geben können als den aktuellen Umweltgemeinderat Ing. Köckeis Karl. Er selbst ist mit dem Umweltforum aufgewachsen und war von Beginn an ins Vereinsleben mehr als integriert.  

    XYTA0793

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Der Verein und der ganze Ort bedanken sich bei Wolfgang Lintner für den jahrelangen unermüdlichen Einsatz für seinen Heimatort. Wir hoffen er bleibt uns als Joker für die ein oder andere Frage aus der Vergangenheit erhalten und bleibt lange Gesund. 

     

     

    Share on Facebook

    Kategorie: Umweltforum | Kommentare deaktiviert für Neuer Obmann übernimmt das Umweltforum

    Neues Jahr 2023

    - von Karl Köckeis am 26.12. 2022

    Liebe Wiener Neudorferinnen und Wiener Neudorfer, 

    Das Team des Umweltforum wünscht allen ein Gutes neues Jahr 2023 und bleiben Sie gesund. 

    Neujahr2023

     

     

     

     

     

     

     

    Share on Facebook

    Kategorie: Umweltforum | Kommentare deaktiviert für Neues Jahr 2023

    Weihnachten 2022

    - von Karl Köckeis am 19.12. 2022

    3726_5_weihnachtstrendsDas Team des Umweltforum wünscht allen Wiener Neudorferinnen und Wiener Neudorfern eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und viel Zeit für die Familie.

     

     

     

     

     

     

    Share on Facebook

    Kategorie: Umweltforum | Kommentare deaktiviert für Weihnachten 2022

    Eröffnungsturnier neuer Stockplatz – Premierensieg gelungen

    - von Karl Köckeis am 20.06. 2022

    STOCKPLATZ NEUAm 18.06.2022 fand als erster Punkt der 50.Wiener Neudorfer Woche dass schon traditionelle Stockschützenturnier der Wiener Neudorfer Vereine statt. Gleichzeitig wurde der neue Stockschützenplatz feierlich eröffnet. 

     

    Hier der Link zum Video-Bericht von Wiener Neudorf TV auf Youtube.

    » mehr lesen

    Share on Facebook

    Kategorie: Umweltforum | Kommentare deaktiviert für Eröffnungsturnier neuer Stockplatz – Premierensieg gelungen

    Der Sommer kommt in großen Schritten

    - von Karl Köckeis am 14.06. 2022

    BlumeDie letzten Schulwochen stehen vor der Türe und so nähert sich der Sommer mit großen Schritten. Die Kinder aus Wiener Neudorf haben wieder viele Möglichkeiten der Beschäftigung und Betreuung in diesen beiden Ferienmonaten. Dieses mal liegt der Schwerpunkt eindeutig mehr auf Sport als Erholung. 

    » mehr lesen

    Share on Facebook

    Kategorie: Umweltforum | Kommentare deaktiviert für Der Sommer kommt in großen Schritten

    Gemeinderatssitzung am 04.04.2022

    - von Karl Köckeis am 25.03. 2022

    Aktuell beraten die einzelnen Ausschüsse über die Tagesordnungspunkte, welche dann am 04.04.2022 wieder im Festsaal des Freizeitzentrum, im Gemeinderat diskutiert und verabschiedet werden sollen. 

    Für alle Interessierten die gerne am 04.04.2022 ab 19 Uhr dabei wären , bitte im Bürgerservice anmelden. 

     

    Hier der LINK zur Einladung mit den Tagesordnungspunkten. 

     

    Share on Facebook

    Kategorie: Umweltforum | Kommentare deaktiviert für Gemeinderatssitzung am 04.04.2022

    Update 2 – Ukraine Hilfe

    - von Karl Köckeis am 18.03. 2022

    Auch der zweite Transport von Hilfsgütern konnte am 17.03.2022 in Richtung Ukraine aufbrechen. Bitte informieren Sie sich unter folgendem Link wenn auch Sie mithelfen wollen. 

    Für die nächsten Fahrten an die ungarisch/ukrainische Grenze, ersuchen wir Sie um folgende Sachspenden:

    • SCHLAFSÄCKE UND ISOMATTEN
    • TASCHENLAMPEN, welcher Größe auch immer. Diese müssen funktionsfähig sein, idealer Weise inklusive Batterien. Besonders wieder aufladbare Lampen und solche mit Dynamofunktion sind gefragt. LED ist von Vorteil, da sie wenig Strom verbrauchen und mit einer Ladung/Batterie lange leuchten.
    • POWER-BANKS, welcher Größe auch immer mit passendem Ladekabel. Bitte bringen Sie nur funktionstüchtige, am besten aufgeladene Geräte, deren Akkus noch leistungsfähig sind, da diese sehr dringend gebraucht werden.

    Die Sachspenden bringen Sie bitte zu den bekannten Öffnungszeiten in die Abfallwirtschaft Wiener Neudorf.

    Share on Facebook

    Kategorie: Umweltforum | Kommentare deaktiviert für Update 2 – Ukraine Hilfe

    Update Ukraine Hilfe

    - von Karl Köckeis am 09.03. 2022

    Der erste Konvoi von Fahrzeugen aus Wiener Neudorf  ist gestern Abend an der ungarischen Grenze zu Ukraine angekommen und hat die erste Ladung an Hilfsgütern dort abgeladen. Vielen Dank an alle die hier mithelfen um das Leid in der Region zu lindern. 

    Wir sind in Gedanken bei all den flüchtenden Kindern und Müttern und bei all den verpflichtenden Männern die um Ihr Land kämpfen müssen.  Wir hoffen, dass dieser Krieg ein schnelles Ende findet. 

     

    Hier der Link zur Abfahrt unserer ersten Lieferung von gestern FRÜH.

    Share on Facebook

    Kategorie: Umweltforum | Kommentare deaktiviert für Update Ukraine Hilfe

    Wiener Neudorfer Ukraine Hilfe

    - von Karl Köckeis am 03.03. 2022

    UnknownUnsere Gemeinde hat sich dazu entschlossen, der betroffenen Bevölkerung in der Ukraine direkt und unmittelbar zu helfen. Über Funktionäre eines Wiener Neudorfer karitativen Vereines gibt es eine Verbindung zu einer Flüchtlingsfamilie, die in ihrer Wohnregion bestens vernetzt ist. Deshalb gibt es auch bereits einen guten Kontakt zu einem Präfekt (eine Art Bezirkshauptmann) in der Westukraine – und von dort in weite Teile der Ukraine. Der Gemeinde wurde eine Liste wichtiger benötigter Hilfsgüter (von Lebensmitteln, Babynahrungen über Taschenlampen bis zu medizinischen Produkten) direkt aus dem Kriegsgebiet übermittelt.

    Diese Hilfsgüter werden durch gemeindeeigene und angemietete Transporter bis zur ungarisch/ukrainischen Grenze bringen, dort werden sie umgeladen und direkt zur betroffenen Bevölkerung gebracht.

    Je mehr Geldmittel zur Verfügung stehen, umso öfter können diese Fahrten erfolgen und umso mehr Hilfsgüter können in die Ukraine gebracht werden.

    Deshalb gibt es ein Flüchtlingskonto der Gemeinde und dieses wurde vorerst mit € 50.000,- befüllt. Wenn Sie dabei helfen können, dann ersuchen wir Sie um Einzahlung auf das Konto bei der Volksbank Mödling:

    IBAN AT81 4300 0418 0010 9005 (BIC: VBOEATWW).

     

    Im Gemeindeamt wurde ein eigener Ukrainehilfe-Stab eingerichtet, der die Organisation tatkräftig rund um die Uhr unterstützt.

    Darüber hinaus wird die Gemeinde auch Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung stellen. Sie wissen, dass es sich dabei in erster Linie um Frauen und Kinder handelt. Wenn auch Sie die Möglichkeit einer Unterbringung haben, dann ersuchen wir Sie um eine kurze Mitteilung an das Gemeindeamt.

    Abschließend bitten wir Sie, die Information schnellstmöglich in Ihrem Freundes-, Nachbarschafts- und Bekanntenkreis weiterzugeben. Wir bedanken uns auch bei allen Fraktionssprechern des Gemeinderates, die mit raschen und unbürokratischen Rückmeldungen die Sofort-Dotierung des Flüchtlingskontos ermöglicht haben und auch einer notwendigen Aufstockung positiv gegenüber stehen. Dafür wäre an sich rechtlich ein vorheriger Gemeinderatsbeschluss notwendig gewesen, der eine Vorlaufzeit von zumindest einer Woche benötigt hätte. Da wir diese Zeit nicht haben, wird dieser Beschluss in der nächsten Sitzung Anfang April nachgeholt.

    Wir können von Wiener Neudorf aus nur einen kleinen Beitrag zur Linderung des Leides in einem unserer europäischen Nachbarländer leisten, aber diesen wollen und werden wir bestmöglich leisten. Hoffen wir alle gemeinsam, dass dieser unnötige und einseitige, durch eine brutale und demokratiefeindliche Staatsführung provozierte Wahnsinn ein baldiges Ende hat.

     

    Vielen DANK für Ihre Unterstützung.

    Share on Facebook

    Kategorie: Umweltforum | Kommentare deaktiviert für Wiener Neudorfer Ukraine Hilfe

    Postbus Shuttle – Innovatives öffentliches Verkehrsmittel

    - von UFO am 31.01. 2022

    Postbus Shuttle App

    17 Gemeinden im Bezirk Mödling sind Teil des Projektes „Mobilregion Mödling“, das als Ergänzung der bestehenden öffentlichen Verkehrsmittel den Postbus Shuttle bringt.

    Was kann der Postbus Shuttle?

    Mobilität nach Bedarf, auf Abruf, ohne sich dabei nach einem fixen Fahrplan richten zu müssen. Der Shuttle bringt sie bei einer Fahrt innerhalb des Ortes direkt an Ihr Ziel. Wenn Sie eine längere Fahrt geplant haben, werden Sie bis zum nächsten, für Ihre Fahrt am besten geeigneten öffentlichen Verkehrsmittel gebracht.

    Wie buche ich den Postbus Shuttle?

    Gebucht wird direkt über die Postbus-Shuttle-App. Diese ist im App Store und bei Google Play gratis herunter zu laden. Wenn Sie kein Handy bzw. Smartphone haben, dann buchen Sie Ihre Fahrt einfach telefonisch über das Callcenter unter 0800 80 80 66.

    Wir möchten Ihnen anhand des Bildes die Kosten-Vorteile für Wiener Neudorfer und die Buchung über die App erklären.

    Als Wiener Neudorfer mit einer WNC fahren Sie besonders günstig, denn die Gemeinde übernimmt für Sie die Kosten des Shuttles von € 2,- und Sie bezahlen in Folge nur noch den Tarif des öffentlichen Verkehrsmittels. 

    Besitzer einer Wochen-, Monats- oder Jahreskarte z.B. KlimaTicket oder unsere Kinder und Jugendlichen mit dem Top-Jugendticket fahren mit der WNC und dem Verbundticket sogar gratis im Bezirk oder auch bis zur U1 oder U6. Genauso wie Besitzer eines Klimatickets.

    Wichtig ist, dass Sie bei der Buchung bekanntgeben, dass Sie eine gültige Wiener Neudorf Card besitzen – diese ist bei Fahrtantritt dem Fahrer des Shuttle vorzuweisen, um den vergünstigten Tarif in Anspruch nehmen zu können.

    In der App ist immer das Standardticket voreingestellt – dieses müssen Sie im ersten Schritt auf 0 setzen, bevor Sie als Besitzer einer WNC die Auswahl bei Bürgerkarte Wr. Neudorf auf 1 erhöhen. Als Besitzer einer WNC und eines Klimatickets oder einer Verbundkarte entsprechend diese Punkte auswählen.

    Bei der Buchung über die APP ist jedenfalls zu beachten:

    Sie wählen Ihren Standpunkt aus à die APP gibt Ihre nächste Einstiegstelle bekannt und danach muss noch das endgültige Ziel eigegeben werden. Sie sehen sofort, ob Sie direkt mit dem Shuttle an Ihr Ziel kommen oder eventuell noch umsteigen müssen.

    Bei Bedarf organisiert die Marktgemeinde Wiener Neudorf auch eine Onlineschulung mit Postbus, bitte melden Sie sich bei unserem

    Bauamt (Bauamt@wiener-neudorf.gv.at).

    Share on Facebook

    Kategorie: Umweltforum | Kommentare deaktiviert für Postbus Shuttle – Innovatives öffentliches Verkehrsmittel

    Amtswege online mit Handysignatur

    - von Karl Köckeis am 31.01. 2022

    Einfach, bequem und papierlos – ab sofort können Sie Ihre Amtswege per Online-Formular mit der Handy-Signatur erledigen!

    Ob Kindergarten-, Hort- und Wichtelhausanmeldung, Baubewilligungs-Antrag, Antrag auf Gemeindewohnung, Heizkostenzuschuss oder Förderung für E-Fahrzeuge – diese und viele weitere Amtswege lassen sich mittels der neuen Online-Formulare von zuhause aus erledigen – ohne Rücksicht auf Öffnungszeiten, ohne Warte- und Anstellzeiten.

    Elektronisch ausfüllen, signieren und abschicken.
    Tipp: Die Beantragung der Handy-Signatur erfolgt auf Finanzonline oder persönlich im Bürgerservice.
     
    LINK zu den Online -Formularen der Gemeinde 
    Share on Facebook

    Kategorie: Umweltforum | Kommentare deaktiviert für Amtswege online mit Handysignatur

    Tagesordnung für den 31.01.2022

    - von Karl Köckeis am 27.01. 2022

    Für die erste öffentliche Gemeinderatssitzung im Jahr 2022 habe ich hier im LINK für Sie die Tagesordnung abgelegt. Falls Sie Interesse als Zuhörer haben sollten melden Sie sich bitte vorab im Bürgerservice an. 

    TAGESORDNUNG 31.01.2022

    Share on Facebook

    Kategorie: Umweltforum | Kommentare deaktiviert für Tagesordnung für den 31.01.2022

    Gemeinderatssitzung für 31.01.2022 geplant

    - von Karl Köckeis am 07.01. 2022

    start2022Die erste Gemeinderatssitzung im neuen Jahr ist für den 31.01.2022 um 19 Uhr im Festsaal des Freizeitzentrum geplant. 

    Sollten Sie Interesse an dieser haben, können Sie sich beim Bürgerservice als Zuhörer anmelden. 

    Die Sitzung findet unter den aktuellen COVID-Regelungen statt. 

    Alle dafür notwendigen Ausschusssitzungen und die Vorstandssitzung davor werden als Online-Meetings abgehalten. Somit wird versucht das Risiko so gering wie möglich zu halten. 

     

    Share on Facebook

    Kategorie: Umweltforum | Kommentare deaktiviert für Gemeinderatssitzung für 31.01.2022 geplant

    Wiener Neudorf Nummer 1 in COVID-Kommunikation

    - von Karl Köckeis am 10.11. 2021

    Auch hier ist Wiener Neudorf vorne dabei.  Das Land NÖ ehrte nun auch die Gemeinden und Ihre Informationspolitik. Eine namhafte Jury ( Auch Experten von Tageszeitungen) wählten Wiener Neudorf auf den ersten Platz. 

    Anbei die Urkunde dazu. 

     1platz kommunikation covid

     

     

     

    Mögen noch viele Auszeichnungen dazu kommen die unseren Bürgern in Wiener Neudorf auch wirklich nutzen. 

     

     

    Share on Facebook

    Kategorie: Umweltforum | Kommentare deaktiviert für Wiener Neudorf Nummer 1 in COVID-Kommunikation

    Weihnacht – Neujahr 2021

    - von Karl Köckeis am 21.12. 2020

     

    Weihnacht UFO

     

     

     

     

    Bleiben Sie gesund !

    Share on Facebook

    Kategorie: Umweltforum | Kommentare deaktiviert für Weihnacht – Neujahr 2021

    Gemeinderatssitzung am 14.12.2020

    - von Karl Köckeis am 09.12. 2020

    Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am 14.12.2020 schon um 17 Uhr im Festsaal des Freizeitzentrum statt. 

    Um Besucheranmeldung wird gebeten. 

     

    Link zur Tagesordnung 

    Share on Facebook

    Kategorie: Umweltforum | Kommentare deaktiviert für Gemeinderatssitzung am 14.12.2020

    Klimavolksbegehren ab 22.06.2020 bis 29.06.2020

    - von Karl Köckeis am 12.06. 2020

    Hallo liebe Wiener Neudorferinnen und Wiener Neudorfer,

    Ich möchte mich trotz der aktuell alles überschattenden CORONA-Krise an Sie wenden und Sie alle bitten das Klimavolksbegehren von 22.06. bis 29.06.2020 auf der Gemeinde zu unterstützen.

    Anbei das Bild der Homepage des Innenministerium mit etwas mehr Informationen.
     
    KLMABegehren (2)

     

    Öffnungszeiten der Gemeinde :

     Öffnung Gemeinde

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Bitte Unterstützen Sie dieses so wichtige Begehren, Mit freundlichen Grüßen
    Umweltgemeinderat Ing. Köckeis Karl

    Share on Facebook

    Kategorie: Umweltforum | Kommentare deaktiviert für Klimavolksbegehren ab 22.06.2020 bis 29.06.2020

    Verhandlungen laufen

    - von UFO am 15.02. 2020

    Trotz der absoluten Mehrheit der ÖVP finden aktuell Gespräche zwischen den Parteien statt um die Projekte und Vorgehensweise für die nächsten 5 Jahre abzustimmen. Es scheint als ob alle Fraktionen an einem Strang ziehen wollen. Auch nächste Woche findet ein Treffen aller Fraktionsführer statt wo weitere Punkte besprochen werden.

    Die konstituierende Sitzung für den neuen Gemeinderat ist für 02.03. um 19 Uhr angesetzt. Dies ist eine öffentliche Sitzung und jeder kann gerne vorbeikommen und zuhören am Gemeindeamt im neuen Bürgersaal. Für das Umweltforum wird Nikolaus Patoschka und Karl Köckeis in den Gemeinderat gehen.

     

    Share on Facebook

    Kategorie: Gemeinderat, Umweltforum | Kommentare deaktiviert für Verhandlungen laufen